Tabelle in html-Dokumente
Ich schreibe html-Dateien auf LO, und sie sollten Tabelle enthalten. Leider sind die Linien zur Umrandung auf Firefox überwiegend unsichtbar.
Zum ersten Mal hier? Ein Blick in die FAQ lohnt sich!
Ich schreibe html-Dateien auf LO, und sie sollten Tabelle enthalten. Leider sind die Linien zur Umrandung auf Firefox überwiegend unsichtbar.
Ich würde von Beginn an kein Writer-Dokument erstellen/öffnen, sondern (Menü Datei | Neu) ein HTML-Dokument. Dort wird der Quellcode bei Bedarf auch gezeigt; und die Formatierungen sind allgemein viel besser übertragbar in ein anderes HTML-Dokument als von Writer aus.
Angewendet auf dein Problem (Umrandungen bei Tabellen) sollten die Ergebnisse besser als aus dem Writer-Export sein.
Das ist egal, ob da als Ausgang ein HTML-Dokument oder ein Writer-Dokument genommen wird. Wenn Du als HTML abspeicherst, dann unterscheidet sich das nur darin, dass Beim Writer-Dokument ein Rand als Stylesheet für die Seitenansicht angegeben wird.
Den Export würde ich immer dann wählen, wenn ich das Layout eines Dokumentes so gut wie möglich erhalten will. Mit diesem Export kann ich z.B. das Base-Handbuch in vernünftig lesbarem Format als xhtml-Datei abspeichern. Ich muss lediglich einen Bug umschiffen, der bei bestimmten Zahlenkombinationen die Dezimalstellen für die Berechnung der Position nicht mit Punkten, sondern mit Kommata abtrennt.
... und wenn jemand wirklich nur HTML-Dateien schreiben will (ohne den Text usw. auch in anderen Formaten zu nutzen), dann ist LO sowieso das falsche Werkzeug. Da ist dann ein HTML-Editor wie z.B. Bluefish wesentlich zielführender.
Gefragt: 2019-12-15 06:15:53 +0200
Angesehen: 42 Mal
Aktualisiert: Dec 15 '19
Wie mache ich die Umrandung meiner Tabellen unsichtbar? [Geschlossen]
seit 4.2 Fehlfunktionen von wirterweb
nur schwarz/weiß oder farbige Seiten drucken
Bildschirmschriftarten glätten deaktivieren geht nicht mehr unter Mac Mavericks
Pyhton hello world, import uno Fehler
Veränderung der Formatinterpretation von 3.x auf 4.x?
Hast du schon mal versucht zu zoomen? Da könnte die Auflösung des Bildschirms eine Rolle spielen.
Hast du schon mal ausgedruckt, wie es auf Papier aussieht?
Um deine Frage zu ergänzen editiere/bearbeite sie.
Ich habe das getestet mit LO 6.3.4.2 auf OpenSUSE 64bit rpm Linux - und keine Probleme feststellen können. Allerdings habe ich auch nur die Standardformatierungen von LO genutzt.