Hallo,
für den Inhalt einer Tabelle sind 2 Vorlagen von Bedeutung.
- Absatzvorlage
Tabelleninhalt
- Tabellenvorlage (als Voreinstellung:
Tabellenvorlage Standard
)
Die Ausrichtung von Text innerhalb einer Zelle (also Oben
, Mitte
und Unten
) ist eine Eigenschaft einer Zelle bzw. der Tabelle und nicht des Textes und daher in der Tabellenvorlage angesiedelt. Dementsprechend muss eine Tabellenvorlage angepasst werden. Leider - und warum das so ist verstehe ich auch nicht - kann man die bestehenden Tabellenvorlagen nicht, wie alle anderen Vorlagen, über Rechtsklick -> Ändern
so einfach ändern, sondern man muss sich eine neue Tabellenvorlage selbst erstellen. Dazu gehst Du wie folgt vor:
- Füge einen einfache Tabelle ein (
2 x 2
reicht) Rechtsklick -> Tabelleneingenschaften -> Tab: Textfluss -> Vertikale Ausrichtung: <Was Du hier haben willst>
OK
Tabelle -> Autoformat -> Button: Hinzufügen
- Einen Namen unter Name vergeben (z.B.
Mein Tabellenformat
) , Optionen für Formatierungen festlegen und OK
klicken (siehe Screenshot) OK
klicken

Von nun an kannst Du Deinen Tabellen beim Anlegen das neue Autoformat zuweisen.
Aber Vorsicht: Autoformatvorlagen von Tabellen können sich bei manueller Änderung von Zelleigenschaften sehr unerwartet verhalten und beim Neuladen eines Dokumentes können manuell geänderte Eigenschaften auf die in der Autoformatvorlagen hinterlegte Eigenschaft zurückgesetzt werden.
Als nicht mit dem Programm-Code vertrauter Anwender würde ich jetzt die Vermutung(!) wagen, dass diese Tabellenvorlagen zwar "Vorlagen" genannt werden, aber keine echten Vorlagen im üblichen Sinne sind.