Dokument kann nicht wiederhergestellt werden (vermutlich Bug)

Liebe Community,

ich habe mit Libreoffice Writer ein rechtumfangreiches Dokument mit vielen Grafiken und Tabellen erstellt. Es konnte problemlos gespeichert und aufgerufen werden. Ohne Änderung an der Software (Update o.ä.) versucht nun Libreoffice das Dokument “wiederherzustellen”.
Ich arbeite aktuell unter Linux mit der Version 7.0.3-1.

Beim Laden erkennt man, dass eine Meldung kommt, dass das Dokument wiederhergestellt wird, dies scheint auch erfolgreich durchgeführt zu werden. Allerdings hängt sich dann der Writer auf (während er das Inhaltsverzeichnis versucht anzuzeigen).

Interessanterweise habe ich den gleichen Effekt, wenn ich unter WIN10 arbeite. Dort verhält sich die Software ähnlich.
Der Prozess “soffice” läuft im Hintergrund mit 100% Auslastung stundenlang.

Ich vermute einen Bug … aber vielleicht möchte jemand dies genauer untersuchen?

Hast Du mal versucht LibreOffice im abgesicherten Modus zu starten (Hilfe -> Im abgesicherten Modus neu starten, oder besser gleich an der Kommandozeile mit libreoffice --safe-mode) und dann die vormals gespeicherte Datei mit Datei -> Öffnen zu öffnen (leg aber bitte zuvor eine Sicherungskopie und versuch diese Kopie zu öffnen)? Wenn das klappt, würde ich mal behaupten, dass entweder Dein LibreOffice Benutzerprofil defekt ist, oder die Wiederherstellungs-Informationen einen Defekt haben (Ein Bug ist erst die nächste Variante an möglichen Ursachen).

Lieber Opaque, vielen Dank für Dein Hilfsangebot.

Ich habe libreoffice --safe-mode gestartet und dabei alle Defaults, die er dabei nachgefragt hatte, belassen.
Er öffnet das Dokument, zeigt den “Tipp des Tages” und im Hintergrund das Inhaltsverzeichnis der ersten Seite. Danach friert der Writer ein und im Hintergrund läuft der Prozess “soffice.bin”(Linux) wieder bei 100% weiter …
Ich kann dabei auch nicht mehr den “Tipp des Tages” mit OK bestätigen.

Ich habe es auch unter Windows mit der zuletzt freigegebenen Version 6 versucht. Auch hier genau das gleiche Verhalten.

Was mich dabei so irritiert ist die Tatsache, dass ich beim letzten Editieren alles ohne Fehlermeldung speichern konnte. Das ist seltsam.

Wie könnte ich nun weiter vorgehen? Im Safe-Mode eine der anderen Möglichkeiten auswählen?

Danke Dir nochmals für die Unterstützung,
Christoph

… libreoffice --safe-mode gestartet und dabei alle Defaults … belassen

… aber schon den Button Im abgesicherten Modus fortfahren gedrückt (nur zu Sicherheit, dass man nicht aneinander vorbei redet)? Also Benutzerprofil zurücksetzen bringt vermutlich nichts, da das Verhalten auch unter Windows und einer anderen Version ebenso nachvollziehbar ist. Auch dass es ein Problem mit der Hardwarebeschleunigung gibt, ist auf Grund der beiden unterschiedlichen Umgebungen, unter denen das Phänomen auftritt, eher unwahrscheinlich. Vielmehr befürchte ich fast einen Defekt in der Datei. Eigentlich würde ich Dich jetzt bitten wollen, die problematische Datei hier hoch zu laden, aber Du kannst die Datei ja nicht mehr - wenn ich Dich richtig verstehe - editieren und von persönlichen Informationen befreien. Also etwas problematisch. Eine Frage noch: In welchem Format ist die Datei gespeichert (.odt oder doch ein anderes Format)?

Ja, habe ich gemacht :slight_smile:

Verstehe ich Dich richtig: Am Ende musst Du den soffice Prozess “abschießen”?

Es sieht auch so aus, als ob er das Dokument öffnen oder wiederherstellen kann, nur unmittelbar danach, hängt er sich auf. Meine letzte Aktion in dem Dokument war ein Kapitel mit vielen Tabellen und Grafiken.

Ja, ich musste den Prozess abschiessen. Auf allen Plattformen. Hatte ihn zuletzt 3 Stunden laufen lassen.

Ich kann die Datei hochladen, es ist ein engl. Dokument, welches eh veröffentlicht werden wird. Es hat die Endung “.odt”.
Wie kann ich hier eine so große Datei uploaden?

Na ja - wenn die sehr groß ist (ich glaube die maximale erlaubte Größe ist 2MB) wird das nicht gehen. Ansonsten ginge das über Bearbeiten Deiner Frage und der Verwendung des Büroklammer-Symbols im Editor:

Bildbeschreibung

Hier ist ein Link zu Google Drive zum Download:
https://drive.google.com/drive/folders/1nL8CEGn0i-u_Rf0nzqzGlNkZNngzLj60

Weißt Du noch wieviele Seiten das hatte (Ich habe 60 Seiten auf - stimmt das in etwa?)?
Weißt Du eventuell auch noch, was Du als letztes bearbeitet hattest?

Mittlerweile glaube ich auch an einen Bug, der sich in Deiner Datei manifestiert. Mit OpenOffice öffnet sich die Datei ohne Problem; ebenso wie mit LibreOffice 5.4.7.2 - jetzt muss ich aber nachfragen: Kann es sein, dass diese Datei mal mit Google GDocs begonnen wurde?

Hallo, ja, es waren - laut letztem PDF Export genau 60 Seiten. Aber es war von Grund auf mit Libreoffice 7 begonnen worden und ich hatte von Anfang an die Kapitelnummerierung genutzt mit der ich ein paar Probleme hatte. Vor dem eigentlich Problem gab es über die Distro Updates innerhalb von Libreoffice innerhalb der 7er Version, die keine Probleme verursacht haben. Meine letzte Arbeit war am Kap. 9.2 und 9.3. Danach (beim erneuten Öffnen) begann das beschriebene Problem.

Vielen Dank, dass Du da geschaut hast!!!

Hast Du die Möglichkeit eines Bug-Reports? Du darfst das Doc gerne dazu verwenden, damit die Entwickler das reproduzieren können.

Bzgl. GDocs … es kann aber sein, dass ich über die Zwischenablage (copy and paste)einige Texte von GDocs in das Dokument übernommen habe!

Ich habe mich nur gewundert, weil ich in der Statusleiste als Sprache {de} gelesen hatte, was definitiv keine LibreOffice Sprachangabe ist und mir nur von GDocs transferierten Dokumenten bekannt ist.