Fehlermeldungen aus Tabelle entfernen

Habe Tabellen erstellt und mit einer Matrix abgefragt:

{=FILTERN($'Tabelle1 Alles'.A2:B19; $'Tabelle3 Essen'.C2:C19="Ja")}

Nach positiver Abfrage erhalte ich dann in Spalte A entsprechende Vornamen und in Spalte B Nachnamen aus
Tabelle1 Alles’.A2:B19
Wenn dies Bedingung nicht zutrifft, erhalte ich in den entsprechenden Zellen in Spalte A und B folgende Fehlermeldung:
#NV
Wie kann ich erreichen, dass diese Zellen einfach leer bleiben?
Danke vorab. :wink:

Z. B. mit WENNFEHLER() oder WENNNV().

Habe folgendes eingegeben:

=WENNFEHLER(FILTERN($'Tabelle1 Alles'.A2:B19; $'Tabelle3 Essen'.C2:C19="Ja"); "")

Erhalte dann immer noch: #NV
Was ist falsch?

Das ist (noch** ?) ein grundsätzliches Problem mit Matrixformeln die dynamische Ausgabebereiche benötigen.

  • Entweder schreibst du gleich die Formel in einen Bereich mit im jedem Fall ausreichender Größe und lebst mit den »#NV«

  • oder du schreibst die Formel bei jeder Änderung komplett neu in EINE Zelle, dann expandiert die Ausgabe automatisch auf die momentan passende Größe.

** soweit ich weiss wird daran gearbeitet, eine Re-Dimensionierung der Ausgabe zu ermöglichen?!

Alternativ folgendes eingeben:

=WENNFEHLER(FILTERN($'Tabelle1 Alles'.A2:B19; $'Tabelle3 Essen'.C2:C19="Ja"); ""); "")

Dann erhalte ich: Fehler:508

  1. Höre bitte auf Antworten zu schreiben, wenn es das Problem nicht löst, sondern nutze die Kommentarblase. 2025-08-15 19 16 12

  2. Bei der angesprochenen Formel fehlt ein WENNFEHLER vorweg.

=WENNFEHLER(WENNFEHLER(FILTERN($'Tabelle1 Alles'.A2:B19; $'Tabelle3 Essen'.C2:C19="Ja"); ""); "")

Du kannst da soviele WENNFEHLER drumrum bauen wie du magst … das VERHINDERT NICHT die #NV fehler

bei mir schon jedenfalls in der Datei an der ich es ausprobiert habe.

Dann zeig doch mal diese Datei! ( und deine LO-version )

und jetzt bitte mal aus Spalte E ein paar Zellen ändern und staunen!!

Ich staune! Irgendeine Veränderung bewirkt nicht erwartetes Ereignis!
Analysis
a) bei nur 1 „Ja“: alle gefilterten MATRiX{}-Zeilen werden mit dem 1 Namen gefüllt, was ich mir nicht erklären kann;
b) bei 2× „Ja“ werden die beiden Namen angezeigt, die restlichen Felder mit „#NV“ (NoValue) gefüllt;
c) bei einem „Ja“ mit leeren Namen-Zellen werden die leeren Werte übernommen;
d) mitsamt „WENNFEHLER()“ werden alle Zeilen gefiltert, wobei fehlende „Ja“ mit „#NV“ ausgegeben werden;
e) mitsamt „WENNNV()“ werden lediglich die vorab mit „Ja“ gefüllten Zeilen in die MATRiX{}-Formel eingebunden, die restlichen Zellen bleiben leer, die nicht mit „Ja“ referierten Namen erhalten keine MATRiX{}-Zeile!
f) die FiLTERN()-Funkzion füllt jede leer gelassene Namen-Zelle ersatzweise mit dem Leerzeichen " ", woraus ich schließe, dass eine leere Namen-Zelle keinen Fehler bewirkt…
g) demnach nehme ich an, dass die MATRiX{}-Formel mit Zellen ohne logisches „Ja“=TRUE (und somit „NoValue“) nicht zufrieden stellend hantieren kann.


Meine sehr spezielle Lösung mit Hilfs-Spalten [E:F], die ein/aus-blendbar sind. Alternativ außerhalb des druckbaren Bereichs verschieben!
000_LO-CALC_logisch ausgewählt filtern_095518.ods (36.7 KB)
Solch ein Problem kommt mir bekannt vor, kann deren Lösungsweg jedoch nicht in meinen Dokumenten finden, sodass ich hier versuchsweise etwas komplex/umständlich/testweise zur akzeptablen Lösung gekommen bin.

@karolus,
du hattest wie meistens recht, #NV bleibt.

Zur Not bleibt ja immer noch die bedingte Formatierung, um die #NV-Anzeige unsichtbar zu machen.