Vielen Dank für die Antworten RobertG. Bezüglich der Feldinhalte war die Vermutung richtig. Ich habe dort zurück gestellt und die Inhalte werden wieder angezeigt.
Zur Offline-Hilfe benötige ich weiterhin Hilfe. Wie stelle ich diese richtig ein? Der File zielt zwar auf eine lokale Adresse, funktioniert aber nicht. Der Pfad sollte dann auch dauerhaft - mindestens bis zur nächsten Installation - erhalten bleiben. Bei der Installation habe ich den Pfad nicht geändert, sondern dieser wurde automatisch belegt.
Vielen Dank im voraus. ALibre am 23.11.2020
…dass die offline-Hilfe nicht mehr funktioniert,
…scheitert aber an den Browser-Sicherheitseinstellungen.
Das kann eigentlich nur an deiner Konfiguration liegen.
-
Darum Browsereinstellungen prüfen oder siehe
Wenn der Link nicht funktioniert, die Hilfe aber tatsächlich dort liegt, dann stimmt etwas an den Browsereinstellungen nicht. Ist vielleicht der Browser so eingestellt, dass er auf jeden Fall einen bestimmten Proxy wählen soll und auf keinen Fall bei lokalen Adressen darauf verzichten soll?
ALibre bzgl. offline-Hilfe: Ich habe die Browsereinstellungen aufwändig komplett überprüft beim 2. Computer (bei dem die offline-Hilfe nicht funktioniert) anhand des ersten Computers (bei dem die offline-Hilfe klappt) und dabei keine Abweichungen festgestellt. Leider hat mich dies nicht weiter gebracht.
In den Programm-Optionen ist unter Internet bei beiden PC’s Proxy-Server gleichermaßen eingetragen, den ich aber nicht habe. So denke ich, dass sich daraus keine Auswirkungen ergeben können.
Allerdings ist der automatisch generierte lokale Pfad beim 2. PC abweichend. Wenn ich dort den Pfad aus dem ersten PC eintrage, dann klappt alles. Ich weiß nur nicht, wie ich dies dauerhaft auf dem 2. PC ändere. Unter den Programm-Optionen / Pfade habe ich diesen nicht gefunden. Wo kann die Pfad-Änderung für den Zugriff auf die offline-Hilfe auf dem nicht funktionierenden 2. PC erfolgen - wie kommt man an diese Einstellung für den Aufruf der offline-Hilfe?
. Wo kann die Pfad-Änderung für den Zugriff auf die offline-Hilfe auf dem nicht funktionierenden 2. PC erfolgen - wie kommt man an diese Einstellung für den Aufruf der offline-Hilfe?
Nirgendwo kann man das einstellen. Versuch bitte mal auf dem PC auf dem das nicht funktioniert, LibreOffice im abgesicherten Modus zu starten und dann die Hilfe aufzurufen.
- Starte im „Abgesicherten Modus“ über
Hilfe -> Im abgesicherten Modus neu starten
und bestätige den Neustart über den Button:Neu starten
im folgenden Dialog. - Klick auf den Button
Im abgesicherten Modus fortfahren
- Starte die Hilfe
Hilfe -> LibreOffice Hilfe
oderF1
Tritt das Problem nicht mehr auf, ist aller Wahrscheinlichkeit nach Dein Benutzerprofil defekt und sollte auf auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, was ebenfalls über Hilfe -> Im abgesicherten Modus neu starten
und den Optionen [o] Auf Werkeinstellungen zurücksetzen
; [X] Gesamtes Benutzerprofil zurücksetzen
funktioniert).
Vielen Dank Opaque: Ich bin nach deiner Empfehlung verfahren (LibreOffice im abgesicherten Modus zu nutzen: sowohl über die Windows 10-Funktion als auch nur über die Hilfe-Funktion in LibreOffice). Leider war das Ergebnis gleichermaßen wie im normalen Modus. Anschließend habe ich auch die beiden Dateien Programm und offline-Hilfe neu installiert und repariert: hat alles nichts gebracht. Vielleicht habe ich ja auch einen Fehler in der “Registry” durch den Einsatz eines CCleaner-Programmes. Auf eine weitere Hilfe bin ich gespannt. Hoffentlich gibt es noch einen Tipp. Vielen Dank im voraus.
Welches ist den Dein Standardbrowser und ist das auf beiden betreffenden Systemen dasselbe Browser-Programm? Und schreib bitte mal den Pfad/die URL hier rein, denn Du da auf dem fehlerhaften Browser zu sehen bekommst.
Vielen Dank Opaque: meine Browser sind dort wo es funktioniert MS Edge, dort wo nicht Internet Explorer
Und was ist mir der Info zum angezeigten Pfad im Internet Explorer (und welche Version ist das)?.
Internet Explorer 11
Siehe meine Antwort - der geht nicht und auf die Schnelle kann ich auch nicht sagen, ob das prinzipiell nicht geht. Ich habe aber auch kein allzu großes Verlangen aus einem toten Browser in Detektivarbeit herauszufinden, ob da noch etwas zu machen ist.
Opaque: der lokale Pfad: file:///C:/Program%20Files/LibreOffice/help/index.html?Target=swriter/.uno%3AHelpIndex&Languare=de&System=WIN&Version=7.0 [aber installiert ist windows 10]
Version=7.0
Das meint ja auch die LibreOffice Version
Vielen Dank an Opaque. Die Office-Version war bei mir nur eine Vermutung. Gibt es mit dem Internet Explorer 11 für die offline-Hilfe eine Chance? Kann ich einen richtigen Pfad für das Programm produzieren, der dauerhaft gilt?
Kann ich einen richtigen Pfad für das Programm produzieren, der dauerhaft gilt?
@ALibre - Wie oft willst Du noch fragen ob Du einen richtigen Pfad für das Programm produzieren kannst? Der Link oben ist schon korrekt so, aber der IE stellt nur eine leere Seite dar. Diese Frage ist jetzt in zweifacher Hinsicht beantwortet:
-
Man kann das nicht einstellen, welche URL an den Browser übergeben wird, weil auf Grund der Installation nur der URL in das korrekte Installationsverzeichnis der Offline Hilfe richtig sein kann.
-
Der Internet Explorer kann den Pfad nicht darstellen und es scheint nach einigen Internet-Recherchen bereits seit Langem so zu sein, dass der IE aus Sicherheitsgründen keine Links in das lokale Dateisystem anzeigt (mit anderen Worten: Immer wenn der IE einen mit
file:///
beginnenden URL bekommt, stellt er nur eine leere Seite dar). Daher auch die Empfehlung in meiner Antwort einen anderen Standardbrowser zu verwenden
Opaque: Ich habe den Standard-Browser auf MS Edge umgestellt => offline-Hilfe klappte;
Somit kann der gesamte Artikel mit den Kommentierungen aus meiner Sicht gelöscht werden, die hilfreichen Antworten waren: “Ansicht / Feldnamen” sowie “Internet Explorer nicht mehr geeignet”
Vielen Dank an alle!!!
Es sollte hier bitte nichts gelöscht werden, was für andere Suchende noch hilfreich sein kann.
@ALibre, es wäre sehr freundlich, wenn die Antwort von @anon73440385 dir geholfen hat, neben seiner Antwort auf den kleinen grauen Kreis mit dem weißen Häkchen zu klicken. Der Kreis wird dann grün und signalisiert allen Suchenden, dass die Antwort eine passende Lösung ist. Danke.
Hallo,
das ist ein Problem mit dem Internet Explorer (habe ich grade bei mir nach Deinem letzten Kommentar nachgestellt). Installiere Dir einen Firefox, Opera oder mach ein Update auf den Edge.