Hallo Zusammen.
Unterstützt LibreOffice das o.g Dateiformat in Base, Writer etc. Entweder eingefügt oder als Verknüpfung?
Aktuell arbeite ich mit 24.8.7.2 unter xfce.
Vielen Dank im voraus für Antworten.
Gruß
Roland
Hallo Zusammen.
Unterstützt LibreOffice das o.g Dateiformat in Base, Writer etc. Entweder eingefügt oder als Verknüpfung?
Aktuell arbeite ich mit 24.8.7.2 unter xfce.
Vielen Dank im voraus für Antworten.
Gruß
Roland
Das scheint ja wohl ein Bildformat zu sein.
.
Gehe ich in den Writer und will ein Bild einfügen, so sind dort alle Formate sichtbar, die eingefügt werden können. Dort also nur einen Blick auf den Filter werfen und sehen: jpg, jpeg, jfif, jif - das ist die Liste für JPG-Formate.
.
ImageMagick soll das wohl können: magick rose.jxl rose.jpg
.
Ich habe den Tag aus dem Originalpost geändert. Bei Base handelt es sich um die Datenbankkomponente von LibreOffice.
Ich Bitte um Entschuldigung, das hätte ich dazuschreiben können. jxl ist ein Bildformat(soll wohl langfristig jpg ablösen). Digikam kann es lesen und schreiben (digikam 8.7), ghoto anzeigen, Kexi zeigt die Dateien unter KDE an unter xfce nicht. Ich nutze tatsächlich Base (mit externer sqlite) als Bilddatenbank. Alle Programme die als solche gedacht sind können das was ich will nicht. Das einzige was nicht klappt sind Berichte (uno-Fehler, dazu gab es hier schon mal einen Post, dessen vorgeschlagene Lösung aber bei mir nicht klappte).
Das verstehe ich jetzt nicht. Entweder ist das Eintige, was nicht klappt, die Berichte, oder es sind alle möglichen Programme gemeint.
Wie nutzt Du denn zur Zeit Base zusammen mit sqlite und Bildern? Meinst Du vielleicht:
Der 2. Punkt klappt bei mir mit sqlite - vorausgesetzt ich habe die Bilder verlinkt. Aufnehmen kann ich die zumindest in der ODBC-Verbindung nicht.
Die Bilder (Thums 480 px) sind direkt in der Datei enthalten.
BTW - Zwischenzeitlich habe ich meine LO Version auf 25.8.2.2 aktualisisert.
Wie hast Du die Bilder denn in sqlite rein bekommen?
Hallo Robert,
ein als BLOB definiertes Feld und dann einfach mit der Maus ziehen und
los lassen. Dauert halt, mache ich aber schon seit Mitte der 90iger
unter Approach so, das relativiert den Zeitaufwand 
Gruß
Roland
Mir ist immer noch unklar, welches Tool Du dafür nutzt:
Machst Du das mit LibreOfficeBase?
Wie verbindest Du die SQLITE-DB mit Base: ODBC oder JDBC?
Wenn die Bilder so über Base in die Datenbank gelangen, dann verstehe ich die Ausgangsfrage nicht mehr. Dann müsste ja das Imagecontrol von Base diese Bilddatei auch anzeigen.
Unter Base habe ich bisher nur mit jpg gearbeitet. Ich wollte/will die
Bilddatenbanken von jpg auf jxl umstellen, da das Format verlustfrei ist
und die Dateien nur max. vier bis 10 kb größer sind. Dabei habe ich halt
festgestellt das LibreOffice die nicht anzeigen kann.
ODBC, JDBC - auch wenn ich schon über vierzig Jahre mit Computern zu tun
habe muß ich gestehen - keine Ahnung. Ich habe mir SQLiteOoo als
Erweiterung runtergeladen das funktioniert halt.
Die Erweiterung wird vermutlich JDBC sein. Habe ich bisher nicht getestet.
.
Das heißt, dass Du 2 Problemfelder hast:
→ Berichte mit den Bildern bekommst Du nicht hin
→ Das entsprechende Dateiformat geht zur Zeit nicht.
.
Das Dateiformat wird (noch) nicht unterstützt. Und gerade was die entsprechenden Felder innerhalb von Formularen und Berichten angeht würde ich auch in Zukunft nicht darauf vertrauen, dass die Unterstützung in absehbarer Zeit kommt.
.
Die Berichte mit Bildern klappen hier auch mit SQLite. Habe das jetzt allerdings nur mit ODBC-Verbindung und Pfadverknüpfung statt eingebetteten Grafiken versucht.
Danke für Deine ausführlichen Antworten und die Geduld mit mir. Wegen
der Dateierweiterung werde ich einfach abwarten. Mit den Berichten werde
ich wohl vorläufig mit SQLite noch etwas rumexperimentieren.
Danke
Gruß
Roland