Lag beim Scrollen unter Linux

Hallo!

Ich habe Lags beim schnellen Scrollen unter Manjaro. Es gibt dann einen riesen Ruckler und auf einmal bin ich ganz unten bzw. oben im Dokument. Das ganze tritt in der aktuellen libreoffice-still Version (25.2.5.2), aber auch in sämtlichen libreoffice-fresh Versionen auf. Auch unabhängig davon, ob Open CL oder die Hardwarebeschleunigung an bzw. aus ist. Könnte das an der fehlenden Skia-Unterstützung liegen? Gibt es die unter Linux? Oder brauche ich Vulkan?

Vielen Dank schon im Vorhinein für die Zeit und Mühen!

Hier noch Infos zum System

Betriebssystem: Manjaro Linux
KDE-Plasma-Version: 6.3.6
KDE-Frameworks-Version: 6.17.0
Qt-Version: 6.9.1
Kernel-Version: 6.12.44-3-MANJARO (64-bit)
Grafik-Plattform: Wayland
Prozessoren: 16 × Intel® Core™ i7-10700K CPU @ 3.80GHz
Speicher: 15,5 GiB Arbeitsspeicher
Grafikprozessor 1: NVIDIA GeForce RTX 2080 SUPER
Grafikprozessor 2: Intel® UHD Graphics 630
Hersteller: Micro-Star International Co., Ltd.
Produktname: MEG Z490 Trident X (MS-B926)
Systemversion: 1.2

und hier zu Libre Office

Version: 25.2.5.2 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 520(Build:2)
CPU threads: 16; OS: Linux 6.12; UI render: default; VCL: kf6 (cairo+wayland)
Locale: de-AT (de_AT.UTF-8); UI: de-DE
25.2.5-1
Calc: CL threaded

Liebe Grüße
Sebastian

Das ganze liegt wohl an Wayland. Wenn man zu X11 wechselt, ruckelt es nicht mehr. Auch das setzen der Variable SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk3 löst das Problem. Da muss also für Wayland noch etwas angepasst werden. Ich werde als als Bug melden.

Mit SAL_USE_VCLPLUGIN=gen sollte es auch unter Wayland flüssig laufen.

1 Like

Super, danke! Funktioniert gut, sieht ein bisschen in die Jahre gekommen aus, aber damit kann man leben. Weißt du zufällig, wie man das permanent mit der Variable starten kann? Habe schon versucht, das in der .desktop Datei mit dem Exec=env Befehl einzustellen, aber das wird nicht übernommen. Auch in der libreoffice-still.sh bringt’s nix.

Typischerweise ist der Befehl, der LibreOffice startet ein Link auf das Skript program/soffice im Installationsverzeichnis. Deine Distribution mag das eine oder andere System zur Verwendung alternativer Scripte bereitstellen. Ich verwende den Holzhammer, indem ich das Original-Script verändere.

  1. Zuerst das Backup des Originals als root: cp soffice soffice.bkp
  2. Dann dieses unterhalb von #!/bin/sh hinzufügen.
if [ -z "$SAL_USE_VCLPLUGIN" ];then SAL_USE_VCLPLUGIN=gen;fi
export SAL_USE_VCLPLUGIN

Das verwendet gen, falls nichts anderes auf der Befehlszeile explizit mitgegeben wurde.

  1. Zuletzt machen wir auch davon noch eine Kopie, weil die Datei beim nächsten Upgrade überschrieben wird: cp soffice soffice.gen

Nach dem nächsten Upgrade (wenn wieder die kaputte UI startet) wiederholst Du cp soffce soffice.bkp und dann cp soffice.gen soffice (als root).

1 Like

Hat alles funktioniert, super! Vielen, vielen Dank für die Mühe!