Libre Office Writer - Inhaltsverzeichnis mit Zeilenumbruch

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Beim Erstellen eines zweisprachigen Dokuments stehen in der Überschrift erst der englische und dann mit Zeilenumbruch der deutsche Titel. Dabei ist der englische Titel in Blau und der deutsche in Schwarz. Dahinter kommt der Text in zwei Spalten (links in Blau der englische Text, rechts in Schwarz der deutsch).

Wenn ich das Inhaltsverzeichnis anlege, erscheinen zunächst die beiden Überschriften in einer Zeile und beide Überschriften in Schwarz.

Wenn ich manuell den englischen Text im Inhaltsverzeichnis blau einfärbe, dann einen manuellen Zeilenumbruch einfüge und zusätzlich die zweite Zeile einrücke, erstreckt sich das Inhaltsverzeichnis über zwei Seiten. Dann stimmen natürlich die Seitenzahlen des Inhaltsverzeichnisses nicht mehr. Wenn ich dann auf Inhaltsverzeichnis aktualisiere, verschwinden die vorher gemachten Formatierungen (englischer Text in Blau und zweizeilige Überschriften). Das ist natürlich mißlich.

Ich habe eine Beispielsdatei angefügt:

zunächst Datei Beispiel.odt, in der das Inhaltsverzeichnis nach Formatierung wunschgemäß aussieht.

Beispiel.odt (14.4 KB)

und die Datei Beispiel1.odt nach Aktualisierung des Inhaltsverzeichnisses:

Beispiel1.odt (15.7 KB)

Hat jemand eine Idee, wie man das hinbekommt? (In Openoffice wurden die Zeilenumbrüche bei den Kapitelüberschriften ohne Probleme in das Inhaltsverzeichnis übernommen. Nur den englischen Text mußte ich neu blau einfärben. Mein eigentliches Dokument ist aber aufgrund sehr vieler Bilder sehr große (etwa 50 MB). Beim Versuch das Inhaltsverzeichnis in OpenOffice zu erstellen, ist mir dauernd Op Of abgestürzt.)

Du kannst zwei getrennte Inhaltsverzeichnisse anlegen, eines für Deutsch und eines für Englisch. Wenn du jedes in einen Rahmen packst, kannst du sie so nebeneinander anordnen, dass die Einträge auf gleicher Höhe sind.

Für das deutsche Inhaltsverzeichnis benutzt du weiterhin, dass es aus Überschriften erstellt wird. Für das englische Inhaltsverzeichnis wählst du diese Option jedoch ab und benutzt die Option “Erzeugen aus weiteren Vorlagen”. Da wählst du dann die englischen Absatzvorlagen (s.u) aus und weist ihnen die richtige Ebene zu.

Für jede englische Überschrift legst du eine eigene Absatzvorlage an, die von der entsprechenden deutschen Vorlage abgeleitet ist, mit Englisch als Sprache und Schriftfarbe blau. Die Abstände vor und nach musst du bei der deutschen und englischen Vorlage anpassen, so dass sie trotz neuem Absatz dicht untereinander stehen. Also keine neue Zeile mit Umschalt+Enter und keine direkte Zeichenformatierung sonder zwei getrennte Absätze.

Damit die Einträge im englischen Inhaltsverzeichnis auch blau sind, musst du auch für das Inhaltsverzeichnis zu jeder Vorlage eine entsprechende englische definieren und beim englischen Inhaltsverzeichnis dann auswählen, dass diese Vorlage benutzt wird.

1 Like