Öffnen von "Styles" sehr langsam

Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen:

Im Zuge eines Upgrades auf Windows 11 25H2 hab ich auch LibreOffice upgedatet, um ein Dokument zu bearbeiten.
Dabei ist mir recht schnell aufgefallen, dass das Öffnen des Styles Fensters (zB Format → Character, Format → Paragraph, Format → Page Style) ca. 2,5 Minuten benötigt. Es geht dann aber ohne Fehler auf.

Andere Fenster (zB Format → Page Title, Format → Theme, Format → Column) funktionieren problemlos, auch sonst wären mir keine Performanceprobleme oder Fehler aufgefallen.

Ich hab es mit 3 LibreOffice Versionen probiert:

  • 25.8.2
  • 25.2.6
  • 7.6.7.2

überall dasselbe Problem. Zumindest unter Windows 10 vor dem Upgrade hat das sicher schon problemlos funktioniert.

Weiters habe ich bei jeder Neuinstallation den Profile Folder unter %APPDATA%\LibreOffice\4 gelöscht.
Desweiteren habe ich auch versucht Hardware Beschleunigung komplett unter Tools → Options → View/OpenCL zu deaktiviere, ohne Erfolg.
Dasselbe Problem tritt auch im Safe Mode auf.

Da es sehr mühsam ist, so die Styles im Dokument zu bearbeiten, bin ich für jede Idee dankbar.

Danke

Specs:
OS Name: Microsoft Windows 11 Home
Version: 10.0.26200 Build 26200
OS Manufacturer: Microsoft Corporation
Processor: Intel(R) Core™ i7-10750H CPU @ 2.60GHz, 2592 Mhz, 6 Core(s), 12 Logical Processor(s)
Installed Physical Memory (RAM)|32,0 GB

LibreOffice Specs:
Version: 25.8.2.2 (X86_64)
Build ID: d401f2107ccab8f924a8e2df40f573aab7605b6f
CPU threads: 12; OS: Windows 11 X86_64 (build 26200); UI render: Skia/Vulkan; VCL: win
Locale: en-US (en_AT); UI: en-GB
Calc: threaded

Ja, das ist verständlich.
Es wäre noch zu klären, in welchem Dateiformat du speicherst?
Ist die Datei sehr groß, hat evtl. viele Bilder?
Hast du ein Antivirenprogramm laufen?
Kannst du die Datei hier hochladen, sie ist dann allerdings öffentlich?


Bei mir läuft alles ohne Zeitverzögerung:
Version: 25.8.2.2 (X86_64)
Build ID: d401f2107ccab8f924a8e2df40f573aab7605b6f
CPU threads: 16; OS: Windows 11 X86_64 (build 26100); UI render: Skia/Raster; VCL: win
Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: threaded


Nur zur Klärung für den deutschen Bereich:
Styles=Formatvorlagen
Paragraph=Absatz
Character=Zeichen
Page Style=Seitenvorlage
Page Title=Titelseite
Theme=Thema
Column=Spalten
Folder=Ordner
Tools=Extras
View=Ansicht
Safe Mode=abgesicherter Mlodus

Danke für die Rückfrage. Das Problem ist bei mir in einem neuen (leeren) Dokument reproduzierbar. Einfach ein neues Dokument öffnen, ein paar Wörter eingeben, diese markieren, dann Rechtsklick → Paragraph.

Als Antivirenprogramm läuft nur defaultmäßig MS Defender. Ich habe aber auch schon probiert diesen kurzfristig zu deaktivieren (Windows Security → Virus & threat protection → Manage settings → Real time protection → Off), das hat nichts geändert.

von wo hast du denn LibreOffice heruntergeladen?
Offizielle Webseite:
[DE] https://de.libreoffice.org/
[EN] https://www.libreoffice.org/


Welche Benutzeroberfläche hast du unter Menü Ansicht > Benutzeroberfläche eingestellt?

die 25.x Versionen hab ich hier geladen:
https://de.libreoffice.org/download/download/

die historische 7.6 Version von hier:
https://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/


Unter User Interface ist ‘Standard Toolbar’ eingestellt.
Unter Toolbars ist ‘Formatting’ und ‘Standard’ ausgewählt

Zwischenzeitlich habe ich bei mir Windows 11 upgedatet.
Der Fehler ist bei mir nicht nachvollziehbar.


Version: 25.8.2.2 (X86_64)
Build ID: d401f2107ccab8f924a8e2df40f573aab7605b6f
CPU threads: 16; OS: Windows 11 X86_64 (build 26200); UI render: Skia/Raster; VCL: win
Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: threaded


Da gehen mir jetzt die Ideen aus.
Vielleicht kann dir noch jemand anderes weiterhelfen.

Danke trotzdem

Ich würde das einmal in der englischsprachigen Version von ask.libreoffice.org versuchen. Zum einen lesen da mehr Leute mit, zum anderen hast Du eine Landeseinstellung, die ich hier auf meinem System gar nicht nachstellen kann:

… abgesehen davon, dass mein System ein Linux-System ist.

Danke für den Hinweis