Als Antwort auf die 2. Frage gibt es verschiedenartige Ansätze, die teilweise auch von der verwendeten Datenbank abhängen.
Ich verwalte das wie folgt:
Für jede möglichen Datenquelle (Firmendatenbank, private Kontakte oder spontan zusammenkopierte Calc-Liste) erstelle ich ein Base-Dokument mit einer Abfrage, die ähnlich wie folgt aussieht.
SELECT "Spalte A" AS "Grußformel"
"Anrede"|| ||"Vorname"|| ||"Nachname" AS "Adresszeile1"
"Str"|| ' ' || "Hausnr" AS "Adresszeile2"
"PLZ"|| ||"Ort" AS"Adresszeile3"
FROM "Tabelle X"
WHERE "Check" = True
Wichtig ist bei diesem Beispiel nur die Grußformel und 3 Adresszeilen für die Postadresse, und dass diese Spalten in jeder Datenbankabfrage die selben Namen tragen “Grußformel”, “Adresszeile1”, “Adresszeile2” und “Adresszeile3”, was ja mit Aliasnamen (“Spalte” AS “Alias”) leicht zu bewerkstelligen ist.
Danach registriere ich die Datenquelle unter einem neuen Namen.
Um nun die Addressdaten-Quelle zu wechseln, öffne ich meine Serienbriefvorlage, wähle im Menü Bearbeiten>Datenbank austauschen und wähle die Datenquelle mit der Serienbriefabfrage aus, die für diesen spezifischen Brief verwendet werden soll. Weil die Spaltennamen immer gleich sind, war’s das auch schon.
Alternativ kann man natürlich auch einfach den registrierten Namen auf ein anderes Datenbankdokument umleiten. Wenn dann der Abfragename ebenfalls gleich bleibt (etwa “Serienbriefabfrage”) braucht man in Writer gar nichts mehr anzupassen.
Wenn man immer nur Tabellendokumente mit einer Briefvorlage benutzt, kann man natürlich auch einfach nur das Calc-Dokument ersetzten. Dabei muss man aber darauf achten, dass der Tabellenname gleich bleibt und die Spaltennamen über den Calc-Spalten, den Spaltennamen in der Abfrage entsprechen.