Speichern unter - alte+neue Calc-Version

Das jahrzehntelang gleiche Default-Verhalten von Calc bei “Speichern unter” hat sich grundlegend verändert (oder die OO-Options ohne mein Zutun beim Upgrade auf kubuntu 25.04?):
Z.B.:
calc 7.3·7.2 (unter linux mint):
zum Speichern wird immer in das Directory des Quellfiles angeboten
neu (seit kubuntu 25.04):
zum Speichern wird anscheinend immer das gleiche Directory angeboten (wohl das erste zufällig verwendete)

Beispiel:
Quelle: /media/heinz/some/tank/heizen17.ods
alt: als default angeboten wird der aktuelle filename /media/heinz/some/tank/heizen17.ods
neu: als default angeboten wird der aktuelle filename, aber mit einem früher mal ausgewählten Directory … /media/heinz/some/objektive/heizen17.ods

Da ich beide Systeme abwechselnd nutze und dabei auf dieselben Files zugreife, ist das sehr fehlerträchtig.

Wie kann ich das alte Verhalten erreichen?

Vielleich hilft jemand anderem der folgende Hinweis:

Ich mounte mit autofs. Das führte mit obigem Fehler heute zu weiterer Verwirrung:

  • Wegen der Falschspeicherung war /media/heinz/some nicht leer
  • Daher wurde das richtige Directory automatisch unter /media/heinz/some1 geladen (das fällt nicht auf!)
  • Beim Abspeichern korrigierte ich /media/heinz/objektive zu /media/heinz/some statt … /some1
  • Abspeichern erfolgt nach /media/heinz/some - die Datei ist “verschwunden” mit Speicherüberlauf im Stammverzeichnis / …

?? Das bedeutet, dass Dein System keine Fehlermeldung gibt, wenn Du an eine nicht existierende Stelle abspeicherst? Oder ist Dein “Speicherüberlauf im Stammverzeichnis” ein Absturz von LibreOffice/Dateisystem/Betriebssystem?

Automatischer Mount erstellt notwendigerweise das target-Directory des mount, wenn dieses nicht existiert, in /media//, physikalisch also im Stammverzeichnis “/”.
Nach Abmelden des Devices bleibt ein zunächst leeres Verzeichnis bestehen, dieses kann wie jedes andere benutzt werden. Z.B. auch zu einer unerwarteten Speicherung durch LibreOffice.
Bei erneutem Anmelden des Geräts schaut autofs freundlicherweise nach, ob das Zielverzeichnis leer ist. Das ist bei normaler Benutzung erwartet und sinnvoll. Ist das nicht so, wäre dieser Inhalt nach dem Mount ja überdeckt durch den gemounteten und nicht zugänglich. Autofs erstellt in diesem Fall ein neues Directory durch Anhängen einer Zahl (z.B. 1) an den Namen des Devices. Das geschieht ohne Mitteilung an den User, ist normal völlig o.k. und ausreichend.
Zusammen mit dem Fehler in LibreOffice steht aber ggf. im zuvor genutzten Mount-Directory ein file. “Speichern unter” würde normalerweise in das gleiche Verzeichnis speichern wie der Originalfile, jetzt aber geht es in einen File im Stammverzeichnis - und das kann bei einem großen zu speichernden File leicht überlaufen, und dann ist “Feuer auf dem Dach”. Da hat schon mancher sein System neu installiert, weil er nicht gesehen hat, warum es plötzlich funktionsunfähig ist.

Das ist dieser Bug:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=165917
Hat eine ganze Menge Staub aufgewirbelt. Soll wohl zu folgenden Versionen wieder wie gewohnt funktionieren: target:25.8.0 target:25.2.3 target:24.8.7

Ich arbeite zur Zeit hauptsächlich in einem Verzeichnis. Da ist mir das gar nicht aufgefallen, bis ich plötzlich beim Speichern Unter eine Datenbank nicht direkt wiedergefunden habe.

1 Like