Ss wird automatisch zu ß, obwohl in der Schweiz dieser Buchstabe nicht existiert

Seit den 1930er Jahren gibt es das ß in der Schweiz nicht mehr.
Und seit die Computer da sind, fehlt dieser Buchstabe in der Schweizer Tastatur, kann also gar nicht geschrieben werden.
Trotzdem mach LO Writer automatisch aus jedem “ss” ein “ß” und muss für jedes einzelne Wort in LanguageTool, seit neuem WriterTool ignoriert werden.
Wenn es schon Sprachregeln gibt, müssten die doch auch eingehalten werden.
Mein ganzes LO (ich verwende LO seit Jahren) ist eingestellt auf "Deutsch (Schweiz). In meinem LO-Profil gibt es auch eine “acor_de-CH.dat” - aber es nützt alles nichts, LO Writer macht aus “Gruss” automatisch “Gruß” und muss dann händisch abgeändert werden. Und wenn ich dann “Grüsse” schreibe, müsste ich dasselbe wieder für den Plural abspeichern - dafür gibt es doch allgemeine Sprachregeln.
Ich habe auch schon Ersatzregeln eingebaut: “ß” soll generell zu “ss” werden, nützt aber genauso wenig.
Seit Jahren ärgere ich mich darüber, denn Schweizer Schreibregeln sind halt anders als Deutsche Schreibregeln.
Zuerst schrieb ich dem Entwickler von “WritingTools”, weil ich dachte, es habe etwas mit seiner Extension zu tun. Er aber sagt, es sei ein langjähriger Bug von LO Writer.
Das wurde auch bestätigt in einem neulichen bug-report.
Warum ist das nicht zu ändern? Beziehungsweise: warum kümmert sich keiner darum?

Setze Extras>Optionen>Sprachen>Allgemein>Standardsprachen auf Deutsch(Schweiz).
Falls Du irgendwelche deutschen Dokumentenvorlagen verwendest, lade diese Vorlage(n) zum Bearbeiten, setze dieselbe Einstellung mit dem Häkchen “Nur für das aktuelle Dokument” und speichere die Vorlage(n).

Ich habe keinerlei deutsche Vorlagen.
Alle meine Vorlagen sind bereits Deutsch(Schweiz).

Ich habe das gerade getestet. In der Tat, egal ob alle Einstellungen drin sind oder nicht: Grüsse wird zu Grüße. Das kann aber auch daran liegen, dass diese Kombination bei der Autokorretur in den Optionen zu finden ist:


Ich lösche das hier jetzt nicht zum Testen - könnte ja sein, dass ich das für meinen Bereich brauchen kann.

1 Like

Danke!
Dieses pic zeigt auch, wie “heiss” verändert wird etc.pp.
Als ob dies Deutsch(Schweiz)-Regeln wären - nichts könnte falscher sein als das.
Nochmals danke, denn es ist wirklich entweder ein bewusster bug oder eine nicht-umgesetzte Sprach-Regelung, und dies ist seit Jahren so …

Egal was ich ändere oder lösche,

Zwecklos, das „Grüsse“ zu löschen, wird trotzdem unhinterfragt automatisch geändert. Genauso wie der Name „Grupe“ zu Gruppe.


Erst wenn ich Autokorrektur abschalte, bleibt Alles wie geschrieben bestehen. Leider nutze ich Autokorrektur für spezielle Zeichen, die die Tastatur nicht bietet oder erst aufwändig/aufwendig umgeschaltet werden muss.


LO-WRiTER ist „perfide!“, denn das nun fehlende „Grüsse“ (in DE und in CH) wird solange ignoriert und aus dem „Hinterhalt“ als „Grüße“ gepult und sofort geändert, bis ich …
AutoKorrektur-Optionen
… ergänzt habe mit:

  • Grüsse → Grüsse,
  • Grupe → Grupe…

nachträglich ergänzt leicht sarkastisch, oberlehrerhaft:
„Grüße“ ist hochdeutsch, „Grüsse/Gruesse“ ein Rächtschreibfehler, „Gruezzi/Grüezi“ ist switzerdüütsch und mit dem badensischen Slang verwandt.
Aussprache gemäß/gemaess geschrieben: Grüsze („Grü“ → hochdeutsch), „sz“ → ungarisch, „e“ → internazional.
Ich kann die APPLE-Tastatur auf vielerlei Sprachen umschalten; das „sz/ß“ ist auf CH etwas versteckt; das „SZ/ẞ" fehlt hingegen, ist auf ANDROiD längst direkt einzugeben.


nachträglich ergänzt
Was ist hier passiert? Auch hier wird einfach hinterhältig meine Eingabe - Grupe → Grupe… gefälscht! zu „Gruppe → Gruppe…“***

1 Like

Anstatt mich jahrelang darüber aufzuregen, hätte ich schon lange kurzen Prozess gemacht und nach und nach geändert, was mir nicht passt.


Aus Sicherheitsgründen hätte ich dann noch eine Kopie des Ordners autocorr irgendwo gesichert, falls das Benutzerprofil mal zurückgesetzt werden muss und die Änderungen nicht verloren gehen.

1 Like

Wenn du diesen Thread verstanden hättest, würdest du so etwas nicht schreiben.
Es handelt sich nämlich um einen Bug, da kannst du noch lange Änderungen eingeben bei den Ersetzungen …
Zuerst lesen und verstehen, dann schreiben !

Wenn du es für einen Bug hältst, kannst du es auf Bugzille melden:

https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de


PS: Die Leute hier (alles auch user) anzuranzen, weil sie dir helfen wollen, ist nahe beim Trollen.
Bitte bleib freundlich. Danke.


https://ask.libreoffice.org/faq

Ganz genau, aber bevor man andere anflaumt, sollte man hier zumindest den Link zur Bug-meldung posten! ⇒ https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=168603

1 Like

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=168603

Oh, ich habe ihn verstanden, du möchtest aber anscheinend noch X-Jahre damit leben, anstatt ihn für dich auf die beschriebene Weise abzustellen, auch gut.

Nein, ich warte, bis Version 25.8.3 herauskommt, mit eliminiertem bug… siehe meinen Link (bug tdf#168603)

Oh! Genau diese Prozedur kann ich ohne Reue stets empfehlen. In meinen 50jährigen Erfahrungen musste ich nie auf eine Rückfall-Ebene zurück greifen, was mich immer noch erstaunt. Es existierten allerdings Verbesserungs-Ebenen anschließend!