Könntest Du nach dem Lesen des Eingangspostings vom 16.6. in irgendeiner Weise das Problem von @Frank2023 nachvollziehen? Nein, auch nach dem 2. Posting vom selben Tag nicht. Er beschreibt irgendein Problem, das angeblich “seit neulich” auftaucht und geht davon aus, dass irgendwer exakt das gleiche Problem bereits bemerkt hat und dann auch noch hier mitliest, als würde jeder von uns täglich Text-in-Spalten verwenden. Das ist zwar vollkommen irre, aber ich habe mal den Ball aufgenommen, ohne zu wissen, dass er HTML aus Thunderbird kopiert. Das einzige, was mir in den Sinn kam, war halt, dass er nach Text-in-Spalten einen Mix aus Text und Zahlen in derselben Spalte bekommt, was beim Sortieren immer merkwürdige Ergebnisse zeitigt. Ich habe ihm beschrieben, wie man auch in Calc eine konsistente Datenstruktur bekommen kann, die in einer echten Datenbank ohne weiteres Zutun gegeben wäre.
Er hätte ohne viele Worte ganz einfach ein Dokument mit ein paar Zeilen der eingefügten, fehlerhaften Daten anhängen können, mit einer kurzen Beschreibung, wie die fehlerhaften Daten dahin gekommen sind, was für Daten er haben will und was man machen muss, um mit seiner Version von LibreOffice das Problem zu reproduzieren.
Danke an alle.
Wie gesagt - es gab eine Änderung im System, ich fragte, ob es dazu eine Lösung gibt.
Offensichtlich war ich nicht der einzige - denn es gab einen Bugreport und im nächsten Update wurde das Problem berücksichtigt und gelöst.
Bislang kenne ich Support-foren nur in dieser Form:
So sucht und findet man Lösungen zu Problemen.
Sollte man also das alles sein lassen?!?
Einfach muss die Lösung doch auch gar nicht sein.
Hauptsache, es funktioniert.
Als Beweis schreibe ich hier die gefundene Lösung rein und hoffe, dass diese Art der Lösungsfindung toleriert werden kann.
Lieben Dank @Regina, die mir den Weg gezeigt hat und echt was drauf hat!
In die Datei
C:\Users\DEINUSERNAME\AppData\Roaming\LibreOffice\4\userregistrymodifications.xcu
gehört folgender zusätzlicher Code:
<item oor:path="/org.openoffice.Office.Calc/Dialogs/TextToColumnsImport"><prop oor:name="SeparatorType" oor:op="fuse"><value>1</value></prop></item>
<item oor:path="/org.openoffice.Office.Calc/Dialogs/TextToColumnsImport"><prop oor:name="Separators" oor:op="fuse"><value>%</value></prop></item>
Dann werden die Einstellungen gespeichert.
Wenn man als Separator ein Zeichen nimmt, welches nicht in der ersten Zelle vorhanden ist (oben also beispielhaft “%”), dann wird auch die Spalte nicht in mehrere Spalten aufgeteilt.
Dank ans Forum!!!
Leider führt der hier genannte Code nicht zu einer Änderung. Die Voreinstellung bei Erkannt (-Leerzeichen-) bleibt erhalten. Wörter von zusammengehörigen Wortfolgen werden weiterhin dadurch in einzelne Spalten geschoben, was überhaupt keinen Sinn macht (zumindest was meinen Workflow betrifft). Bei mir besteht das Problem, das die Textimport Voreinstellung von Erkannt (Leerzeichen) auf ‘Getrennt’ gestellt sein muss bzw Libre Office Calc soll sich merken, wie die letzte Auswahl war (‘Getrennt’, oder ggfs etwas anderes der 3 möglichen). So war es bis ‘vor kurzem’. Ich verstehe nicht warum das geändert wurde. Nun hat man bei jedem Textimport einen Click mehr und das ist in meinem Workflow eine wirklich ungemein hohe Anzahl von zusätzlichen Clicks, die ich ‘bis vor kurzem’ nicht hatte.