ungewollte Autokorrektur ss nach ß mit Deutsch-Schweiz

seit dem letzten oder vorletzten Update von LibreOffice habe ich eine ungewollte Autokorrektur von ss in ß.


LibreOffice aktuell: Version: 4.3.6.2 / Build-ID: 430m0(Build:2) auf openSUSE 13.1 (32bit).

Nicht generell, aber zumindest in den Wörtern Gruss (Gruß) und Grüsse (Grüße). Das Wort dass wird z.B. nicht verändert.
Die Sprach-Einstellung ist überall auf Deutsch (Schweiz) gestellt.
Aber “Gruss” und “Grüsse” werden automatisch auf die Version mit ß korrigiert. Und dann mit roter Wellenlinie markiert, da nicht so im Wörterbuch Deutsch(Schweiz) sind.
Ich habe mal die anderen Deutsch-Sprachenversionen gewählt Deutsch(Belgien)…bis Deutsch(Östreich). Bei allen diesen Deutsch-Ländern ausser der Schweiz gab es in der Autokorrektur (Gruss → Gruß; Grüsse → Grüße). Diese 2 Einträge habe ich deshalb bei allen Deutsch-Sprachen in der Autokorrektur gelöscht.

Trotzdem wird es weiterhin automatisch korrigiert und dann als falsch (rote Wellenlinie) markiert!
Kann mir jemand helfen?

Ich kann das hier bestätigen. Obwohl alles auf “Schweiz” steht - unter Tools und im Standard-Absatzformat - und die beiden Autokorrektureinträge entfernt wurden, wird trotzdem ersetzt. Hier mit Version 4.5 auf Windows 7. Das sieht mir wie ein Bug aus.

Ich stimme zu, dass ein Bug vorliegt, wahrscheinlich ein ganzes Bündel von “gut vernetzten” Bugs.

Weil es schon andere Anfragen wegen unerwünschter Autokorrekturen die “gegen Löschung persistent” waren, gab, habe ich in die Richtung probiert und kann als (allerdings unbefriedigende) “Herumarbeit” vorschlagen:

Für jedes Wort, das in unerwünschter Weise ersetzt wird, eine Autokorrekturzeile definieren, durch die es mit sich selbst (in Originalschreibweise) ersetzt wird.

Immerhin; “Grüsse” mit “Grüsse” zu “autokorrigieren”, hilft dann auch shon beim v (1S) “grüsse”.

Viel Spa(ss) mit den AutoKorrektur opTioNen! Grade merke ich, dass “Spass” (Bundesdeutsch “Spaß”) im Deutsch (Schweiz) Dokument nicht verfälscht wird, obwohl ich meinen Trick da gar nicht angwandt habe. Also: Auch noch viel Spaß mit der weiteren Erforschung der Geheimnisse der “Klugen Automatismen”!

Nachtrag: Die Fehlfunktion hat wohl tatsächlich mit einer “verborgenen Ersetzungszeile” zu tun. Schaltet man die Anwendung der Ersetzungstabelle ganz ab (wie ich es meistens habe) , so verschwindet der Fehler. Und die möglicherweise erwünschten Ersetzungen natürlich auch …