Bedingte Formatierung eines Bereiches mit Calc 25.2

Wenn man einen Zellenblock aus mehreren Zellen mit der bedingten Formatierung bearbeitet, wird nur die erste Zelle bedingt formatiert.

Bedingung:
Formel ist: $B$1=A142 (Stringvergleich Bitcoin oder Ethereum)
Vorlage anwenden: “Bitcoin 8 Nachkommastellen blau”
Bereich: C47:C137

Zweck ist eine Formatierung der Coins BTC oder ETH.

Der Zellbereich enthält eine Order-Liste, bei denen B oder Ξ je nach als Kryptowert an die Zahl angehängt werden soll.

Bedingt formatiert wird lediglich die erste Zelle C47, die restlichen bleiben unbehandelt.

Wenn ich eine einzelne Zelle angebe, funktioniert alles bestens.

Ich benutze Version Linux Mint 22.1 Xia 64-bit und LibreOffice 25.2.

MfG, Michael

Du hast eine absolute und eine relative Adresse, d.h. für C48 wird die Formel angepasst auf $B$1=A143
Ist das so richtig/gewünscht?

Ja, b1 ist nur eine Drop-down-Liste, die entweder A142 oder A143 darstellt - man kann dort verschiedene Assets auswählen. Das ist aber hierfür nicht relevant.

Verstehe ich nicht so richtig…
Was ist dann in A144 (Dein Bereich in C47:C137 geht ja über 90 Zellen, was mit A142 bis A232 korrespondiert.)

Ist 'ne aufwendige Tabelle, in dem Bereich sind Variablen und Zwischenberechnungen. Ist aber nicht das Problem - die bedingte Formatierung funktioniert nicht richtig,

Um das zu kontrollieren müsstest du schon ein entsprechendes Beispieldokument hochladen.

Ok. Kommt in stark vereinfachter Form…
bedingte formatierung.ods (15.4 KB)

falls ich deine »stark vereinfachte Form« richtig interpretiere, möchtest alle Werte einer Spalte abhänging von der Auswahl in der ersten Zeile formatieren?
Das wären dann zwei Bedingungen für den Bereich B3:Z100:

  1. Formel ⇒ UND(B$1=$A$1 ; B3>0) ⇒ Bitcoin_8_blau
  2. Formel ⇒ UND(B$1=$A$2 ; B3>0) ⇒ Ethereum_8_blau

ask_bedingte formatierung_125429.ods (22.7 KB)
ps. zur besseren Unterscheidung ist die »Ethereum«-Vorlage jetzt grün!

Das funktioniert mit meiner Tabelle auch, aber warum müssen beide Vergleichszellen absolut sein? Wenn ich Zeilen einfüge, müssten ich bei mir ja die Formeln anpassen.

Wenn ich $A$1 (bei mir $A$142 am Ende der Seite in einem separaten Bereich) absolut angebe, funktioniert es. Aber dann wird beim Einfügen von Zeilen die Vergleichszelle nicht angepasst.

Es sollte auch mit relativen Zellangaben funktionieren.

Die beiden Referenzzellen $A$1 und $A$2 MÜSSEN deshalb komplett absolut sein damit die BF nicht nur in B3 passt und sonst nicht mehr,bei der anderen Vergleichszelle B$1 ist die Spalte relativ, damit sich die BF in den Spalten C, D etcpp relativ anpassen kann, die Zeile ist auch hier absolut damit sich die BF in den Zeilen 4 , 5 , etcpp eben NICHT relativ verschiebt.

  1. Wenn du den Bereich A1:A2 per !!drag & drop!! irgendwo anders hinschiebst, wird sich die BF automagisch auf die neuen Adressen einstellen. das gilt auch falls du die Zellen per Strg+x ausschneidest und irgendwo per strg+v einfügst

  2. Wenn du oberhalb von Zeile1 Zeilen einfügst, gilt automagisch Punkt_1 !

  3. Wenn du irgendwo zwischen Zeile_3 und Zeil_100 Zeilen einfügst oder löscht wird der Bereich mit der BF automatisch angepasst.

  4. Wenn du irgendwo zwischen Spalte B und Spalte Z Spalten einfügst oder löscht, dann siehe Punkt 3.

1 Like

Ja, gut. Wenn es nicht anders geht. Damit werde ich mich schon anfreunden können.

Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe!

Ich hab keine Ahnung was du jetzt noch anstellen möchtest damit du genötigt wirst die BF selbst bearbeiten zu müssen, es sei denn du möchtest die Drop-Down Auswahl eigentlich ab A3…A4 usw., ? dann müsstest du das von vornherein so einrichten, einschliesslich BF. ( aus deinem »Minimal-beispiel« ist das leider nicht ersichtlich )

1 Like