Bereich? sortieren

Da kannst Du mal in Ruhe nachlesen:

Danke, habe sie mir angeschaut. Ist gut gemacht.
Aber selbst beim Schreiben dieses Kommentars muss ich als Abschluss auf einZeichen drücken, das identisch ist mir dem Kommentarzeichen und da steht Reply (Antworten) drauf. Etwas verwirrend.

@Harald_LibreOffice So, ich habe mir Deine Tabellen mal angeschaut.
Kann ich nur sagen, schade, schade. Alles fängt mal klein an und irgenwann läuft’s aus dem Ruder (sorry für meine Wahrheit). Ich bin jetzt nicht die hellste Lampe was Calc anbelangt, aber ich kenne keine Möglichkeit das vernünftig zu sortieren, auch nicht mit Bereiche.

Wenn ich es richtig sehe, nimmt Dein Screenshot oben Bezug auf die Tabelle “Packung direkt”.
Ich vermute mal, dass die Spalten F-J indentisch sind mit A-E und es nur rechts daneben liegt, damit beim Ausdrucken Platz (Papier) gespart wird.

Workaround:
Setze die rechten Spalte F-J zur Spalte A-E.
Dann hast Du zumindest manuell die Möglichkeit zu sortieren.
Bei den Spalten M-V evtl. das Gleiche.
Alles mit: Leere Zeilen einfügen, 3-Zeilen-Paket ausschneiden und bei den leeren Zeilen einfügen.
Hier mal ein Muster nur mit der Tabelle “Packung direkt”:

Test Hrbrgr_01 2021-2022 Beschriftung Petrischalen 11-01.ods (51,3 KB)


Abschließende Bemerkung:
Nachdem ich die Tabellen mal gesehen habe, ist es wahrscheinlich eine gewachsene Lösung.
Der jetzige Zustand schreit fast nach einer Datenbanklösung.
Ich denke mit Base und der eingebetteten HSQLDB sollte das möglich sein.
Würde aber im Umkehrschluss heißen, es müsste sich bei Euch (wer immer das ist) jemand dahinter klemmen. :wink:

1 Like

Herzliches Dankeschön!
Ja das war nur wegen dem Ausdruck mit den Spalten rechts.
Und ja, ich wollte das ganze versuchen mit Base aufzusetzen. Schon vor zwei Jahren. Schließlich gibt es da noch einiges mehr an Tabellen.
Aber dann kam Corona. Es gab plötzlich keinen einzigen Saatgutmarkt mehr und ich war gezwungen so auf die Schnelle (2020 Oktober bis Dezember) eine Netzseite aufzusetzen.
Hatte ich bis dahin noch nie gemacht. (Eigenwerbung: https://na-betra.de) Und da sitze ich auch jetzt noch jede Woche dran. Sonst kann ich meinen Saatgut-Mini-Betrieb zumachen. Das Finanzamt meckert schon.
Hätte vielmehr Spaß gemacht bei Leuten wie mit @RobertG im Hintergrund eine Datenbank aufzubauen.
Aber die Idee mit den 5 Spalten (ein Bereich) ist bereits eine Hilfe. Man kann die ja später zum Ausdrucken wieder nebeneinander setzen.

1 Like

(Eigenwerbung: -https://na-betra.de-)

Na dann weiterhin viel Erfolg. :+1:

:slight_smile: Dankeschön

@Harald_LibreOffice,
so könnte eine Druckvorlage aussehen wenn Du eine Datenbank verwenden würdest.
Druckvorlage Petrischale (1).odt (21,3 KB)


So sieht der dazugehörige Probedruck aus.
Probedruck PDF.ods (312,5 KB)
Dateiendung in pdf umbenennen.


Die Tabellen sind 15 mm hoch, müssten also theoretisch auf eine Petrischale passen.

1 Like

Hallo PKG,
danke für Deine Bemühungen!
Das Ganze würde also auch über eine Datenbank funktionieren.
Aber bei meinem Calc-Dokument ist jede einzelne Zelle auch in Bezug auf die Breite und die Darstellung des Textes (normal / eingepasst) layoutiert. Ich schätze, da wäre noch manches an Arbeit zu leisten.
In dem Fall halte ich es dann doch mit der Version von Hrbrgr.

202108_0101DE Leiste unterhalb einer Antwort
Die angehängte Abbildung habe ich nicht gefunden. Ich nehme an, dass das so ist, weil es nur Kommentare waren und keine Antworten. Da stellen sich mir folgende Fragen:

  • Wie kann ich denn sehen, ob es sich um einen Kommentar gehandelt hat oder um eine Antwort? Ich meine es wird für beide Arten dasselbe Symbol verwendet. Mag sein, dass ich da was übersehe.
  • Wie kann ich diese Unterhaltung abschließen, da es wohl keine Lösung gibt. Ich bin aber notgedrungener Maßen mit dem Workarround zufrieden.

Wie kann ich denn sehen, ob es sich um einen Kommentar gehandelt hat oder um eine Antwort? Ich meine es wird für beide Arten dasselbe Symbol verwendet. Mag sein, dass ich da was übersehe.

Wenn eine Frage gestellt wird, kannst Du unterhalb auf “Antworten” oder auf “Kommentieren” klicken.
Eine Antwort ist in etwa so breit wie eine Frage und hat oben links die Möglichkeit zum voten (Punkte, Karma oder so)

Wie kann ich diese Unterhaltung abschließen, da es wohl keine Lösung gibt. Ich bin aber notgedrungener Maßen mit dem Workarround zufrieden.

Unter jeder Antwort und jedem Kommentar gibt es ein sogenanntes “Mehr anzeigen”-Menü, das sind die drei Punkte ( … ). Wenn Du darauf klickst, kannst Du sowohl eine Antwort als auch einen Kommentar als Lösung markieren.

Hilft das?

Zumindest bei mir ist das nicht so, siehe angehängte Zwischenablage.

Ich hatte mich schon gewundert, dass Du in der Übersicht der Fragen, bei Deiner Frage als Symbolbild zweimal auftauchst. Du bist anscheinen zweimal angemeldet.
Einmal aus der alten AskLibO und einmal neu.




Könnte sein, dass Du als Anwärter (bzw. mit 0 Stimmen) nicht berechtigt bist (muss auch irgenwo stehen).

Der Grund ist folgender:
Ich bin aus der Firma heraus, in der ich arbeite, angemeldet mit einer E-Mail-Adresse.
Nun wollte ich die alte Anmeldung erweitern auf meine Heimadresse. Das hat aber das Foundation-Konzept nicht angenommen (has taken).
Daher habe ich mich nochmals als (home) angemeldet mit meiner Heim-Mailadresse.
Warum nun bei beiden dasselbe Avatar kommt, kann ich auch nicht sagen.
Gestern war ich zuhause (bei meiner eigenen kleinen Firma (Saatgut)).
Heute bin ich in Freudenstadt in der Firma, in der ich mein Brot verdiene.
Mir wär’s auch lieber wenn ich nur einmal geführt wäre und die Nachrichten von Document Foundation an beide Adressen gingen.

Hallo @Harald_LibreOffice1 , zum Sortieren brauchst du einen Sortierschlüssel (den kannst du ja beim Ausdruck ausblenden) - und alle “Bereiche” müssen in den Spalten A - E untereinander stehen. Außerdem machen die verbundenen Zellen (mit den Produktnamen) beim Sortieren Probleme.

Nachdem alles in den Spalten A - E steht habe ich davor zwei zusätzliche Spalten zum Sortieren eingefügt:
sort1 für die Reihenfolge innerhalb eines Produkts - ausgefüllt jeweils mit 1 bis 3
sort2 mit dem Produktnamen - den ich mit einer wenn() Abfrage eingetragen hab.

Dann die verbundenen Zellen aufgelöst und alles sortiert nach “sort2”, dann nach “sort1”.

Wenn du Listen neu anlegst, kannst du natürlich gleich eine Sortierspalte mit aufnehmen, z.B. mit Produkt1, Produkt2, Produkt3 in den 3 Zeilen je Produkt.
2021-2022 Beschriftung Petrischalen 11-01_sortiert.ods (19.2 KB)

1 Like

Hallo itup,
sieht sehr interessant aus. Aber auf die Schnelle kann ich das gar nicht erfassen. Ich schaue mir das diese Woche mal in Ruhe an und melde mich dann wieder.
Vorab schonmal ein herzliches Dankeschön :slightly_smiling_face:

@itup,
Gute Idee, aber die Formel für den Sortierschlüssel ist eigentlich gar nicht notwendig.
Ein einfaches =A1 (Beispieldatei) für die ersten drei Zeilen reicht auch, dann diese Zellen markieren und gemeinsam nach unten kopieren, fertig.

2021-2022 Beschriftung Petrischalen 11-01 Sortierkriterium 3facher Zellbezug.ods (119,7 KB)

1 Like

Nicht notwendig, einfach im Dialogfenster Daten → Sortieren → Register: Optionen
[ ] Formate einschließen deaktivieren.

2 Likes

Ich kann mir im Moment nicht die Zeit nehmen das Konstrukt unter die Lupe zu nehmen. Ich bedanke mich aber ganz herzlich bei allen, die mir so toll geholfen haben. Ich melde mich nochmals wenn ich die Lösung durchgearbeitet habe.

Hallo miteinander,
ich habe alles durchgetestet und es funktioniert. Hätte ich auch nicht anders erwartet :grinning:
PKG: kannst Du vielleicht noch ein paar Worte über das [] Formate einschließen sagen?
Was bewirkt das? Das fällt mit auch sonst bei den Suchoptionen auf.
LG Harald

Nur das was in der Hilfe steht.