Makro: Messagbox erscheint vor Bestätigung einer vorangehenden Aktion in Basic

Für die Erstellung von Rechnungen will ich über den QR-Code-Editor Girocodes erzeugen.
Ich habe das Ganze so weit, dass ich den Code erzeugen kann. Dabei springt dann der Dialog auf und muss mit “OK” bestätigt werden.
.
Dummerwiese ist es so, dass im Hintergrund aber der Folgecode weiter läuft, d.h. der Dialog lässt nicht den Prozess dahinter stoppen. Dann kommt direkt die nächste Messagebox und legt sich vor den Dialog.
.
Meine bisherige Lösung ist ein WAIT(5000) und ein Drücken der OK-Taste in dieser Zeit. Geht ja schnell über einen Return, da OK die Standardtaste in diesem Dialog ist.
.
Weiss jemand eine andere Lösung für dieses Problem? Am schönsten wäre natürlich, dass ich den Dialog für den QRCode gar nicht mehr öffnen müsste. Nur ohne lässt sich die Umwandlung nicht anstoßen. Die zweitbeste Lösung wäre, dass ich den Dialog per Makro ausfindig machen könnte, damit ich über seine Existenz die weitere Ausführung unterbreche und vielleicht sogar die Erstellung des QRCodes über das Auslösen der OK-Taste geregelt bekäme. Eine weitere Lösung wäre, dass der Dialog erst einmal den Ablauf der Makros im Hintergrund stoppen würde.
.
Ich hänge die Beispieldatei sowie die Vorlage dazu hier an. Einfach im Formular einen Rechnungsdruck ablaufen lassen:
XRechnung_V2408_050.odb (735.6 KB)
Vorlage_Rechnung_Extension.ott (30.5 KB)

Ich habe bisher immer mit externen shell()-Aufrufen gearbeitet, was aber für deine XRechnungen eher nicht gewünscht sein dürfte.
.
Ich erinnere mich noch an eine Lösung von @Villeroy für die JavaScript-Extension:
https://forum.openoffice.org/en/forum/viewtopic.php?t=103924&p=503253#p503253

Die Zeit bei XRechnungen und der Weiterentwicklung von Software ist sehr schnellebig. Eine Javascript-Lösung habe ich bereits getestet. Als da kurz darauf eine Rückmeldung kam: “Das funktioniert bei mir irgendwie nicht.” bin ich auf qrencode umgeschwenkt.

Das Ärgerliche daran ist: Das ist bereits die 2. Shell-Lösung mit externem Programm, die ich anbieten muss, weil die internen Lösungen nicht per Makrocode erreichbar sind:

  • Zuerst das Einpacken der XML-Datei in eine PDF-Datei (ZUGFeRD-Rechnung), das LibreOffice ja für eigene Dateien in einer PDF-Datei kann. Pdftk ist da das, was ich per shell nutze.
  • Jetzt das Erzeugen eines Girocodes, das LibreOffice ja auch kann. Nur ist der Code nicht ausreichend per Makro zugänglich, so dass ein Fenster bestätigt werden muss.