Hallo,
Problem:
Datei wurde in LO mit Linux (basierend auf Arch) erstellt und als Format xltx und ots versendet.
Die gesamte Datei enthält keinen Schreibschutz → Eigenschaften → Sicherheit → Dokument schreibgeschützt öffnen ist NICHT aktiviert.
Der Tabellenschutz ist aber aktiviert → Einzelne Tabellenblätter geschützt. Es wurde aber kein Kennwort vergeben!
Eingestellter Tabellen- bzw. Zellschutz:
Blatt Dateneingabe → darf ungeschützte Zellen auswählen → Nur Felder blau, orange, braun und Spalten J bis N frei gegeben.
Alle anderen Tabellenblätter sind komplett geschützt-> Keinerlei Änderungen möglich.
Werden die Vorlagen (xltx und auch ots) in Windows geöffnet, sind ALLE Zellen gesperrt. Es muss also das Tabellenblatt komplett entsperrt werden. Dann entfällt natürlich auch der Zellschutz.
Das ist ja nicht Sinn der Sache.
Meine Vermutungen: Tabellenschutz klappt nur
a) wenn ein Kennwort vergeben wurde?
b) mit ods xlsx und muss dann als Vorlage gespeichert werden?
Leider kann ich das vom Kunden nicht testen lassen.
Ich weiß auch nicht, welches Windows er hat und ob er ein Windows-Excel hat (das kann m. W. auch LO-Formate öffnen), oder LO für Windows. Falls es da einen Unterschied gibt.
Wäre jemand mit Windows so lieb und würde das mal testen?
Ich hänge mal alle Varianten an. Auch eine Datei mit Kennwortwortschutz. (PW = schutz) Format xltx wird leider nicht unterstützt.
Oder vielleicht ist das Problem auch schon bekannt und ich habe die Lösung im Netz nicht gefunden.
Meine Version: 24.2.7.2 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 420(Build:2)
CPU threads: 16; OS: Linux 6.6; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
24.2.7-5
Calc: threaded
Vielen Dank im Voraus
TM
TESTDatei.ods (42,7 KB)
TESTDatei.ots (42,7 KB)
TESTDatei.xlsx (45,1 KB)
TESTDatei-Kennwort.ots (42,8 KB)