[Writer] Aktualisieren des Inhaltsverzeichnisses verändert Seitenumbrüche

Hallo zusammen,

ich nutze LO 25.2.2.2 auf meinem M2 MacBook mit MacOS 15.5 und habe einen seltsamen Fehler…

Immer wenn ich das Inhaltsverzeichnis meines Writerdokuments mit etlichen manuellen Seitenumbrüchen und einzelnen, manuellen Spaltenumbrüchen aktualisiere, werden einzelne Seitenumbrüche nicht mehr ausgeführt, bei Ansicht der Formatierungszeichen sind sie aber noch vorhanden.
Zu erkennen ist dies z.B. auch daran, dass vor dem Aktualisieren das Dokument 109 Seiten hat und nach dem Aktualisieren 103.
Wenn ich händisch wieder die Seitenumbrüche herstelle, bin ich wieder bei 109 Seiten…

Kennt jemand von Euch die Ursache dieses Fehlers, oder hat Ähnliches selbst beobachtet?

Viele Grüße aus Bochum

Chris

Es ist kein Fehler.

Im Writer Handbuch Kapitel 15 steht:

Das Inhaltsverzeichnis wird mit einem grauem Hintergrund angezeigt.
Dieser Hintergrund soll Sie daran erinnern, dass das Inhaltsverzeichnis ein Feld ist. Der Text, den Sie sehen, wird automatisch generiert.

Wenn Du manuell Änderungen daran vornimmst und auf Aktualisieren klickst, wird das FELD neu erstellt.


Also, wenn Änderungen, dann erst, wenn das Dokument fertig ist.

1 Like

@PKG : Ich habe das so verstanden, dass die Seitenumbrüche im Dokument manuell gemacht wurden und beim Aktualisieren des Inhaltverzeichnisses anschließend nicht mehr da waren.

@Chris_D: Dass sich beim Aktualisieren eines Inhaltsverzeichnisses etwas verschieben kann muss schon allein dadurch klar sein, dass das Inhaltsverzeichnis selbst ja größer und kleiner werden kann. Zuerst würde ich deshalb diese Fehlerquelle ausschalten, indem ich dem Inhaltsverzeichnis bei größeren Dokumenten eine eigenständige Seite zubillige.

Mir ist so etwas mit gelöschten manuell eingegebenen Umbrüchen noch nicht passiert.

@RobertG

Ich habe es wörtlich genommen.

Hallo PKG,

vielen Dank für Deine Antwort.
Dass das Inhaltsverzeichnis ein Feld ist, ist mir bewusst (daher ja die Feldaktualisierung), aber das Aktualisieren des IHV hebt eingefügte Seitenumbrüche auf und gibt die Seitenzahlen entsprechend dieser falschen Formatierung an.
Sobald ich das Dokument z.B. als PDF exportiere, werden die Seitenumbrüche wieder automatisch richtig ausgeführt, aber die Seitenangaben sind ja immer noch entsprechend der falschen Darstellung…

Beispiel:

Da ich als Neunutzer nur ein Bild hochladen kann, habe ich das zweite Bildschirmfoto in das Bild oben integriert…

In der linken Spalte sieht man am Ende das Formatierungszeichen für den Seitenumbruch.
Dieses Bild entstand direkt nach dem Aktualisieren des IHV.
Man kann auch erkennen, dass die gestrichelte Linie zwichen den Seiten, die einen Seitenumbruch darstellt nicht vorhanden ist.

Jetzt habe ich nur das Dokument als PDF exportiert, nichts weiter gemacht… Der Seitenumbruch wird korrekt ausgeführt, aber jetzt stimmt das IHV ja nicht mehr, da es auf der falschen Formatierung beruht.
Wenn ich es aktualisiere, dann sind wir wieder am Anfang.

Es passiert auch nur bei einzelnen Seitenumbrüchen, die Meisten werden vollkommen unverändert, richtig ausgeführt.

Wenn ich es erst nach Fertigstellung des Dokumentes aktualisiere, bleibt dieses Fehlverhalten ja bestehen, damit kann ich das Problem leider nicht lösen…

LG Chris

Hallo Robert,

genau, es verschwinden beim Aktualisieren des IHV einzelne(!), manuell eingefügte Seitenumbrüche…
Sie bleiben als Formatierungszeichen sogar noch bestehen, werden aber einfach nicht ausgeführt (siehe Bildschirmfotos in der Antwort an PKG).

Das Dokument hat aktuell 109 Seiten, das IHV ist 5 Seiten lang und die einzigen Veränderungen sind lediglich die nicht ausgeführten Seitenumbrüche, es verschieben sich im IHV also nur die Seitenzuordnungen, es wird nicht länger oder kürzer…

LG Chris

Ich kenne die Kennzeichnung von manuellen Seitenumbrüchen nur durch eine gestrichelte Linie zwischen den Seiten.

1 Like

Hi PKG,

die gestrichelte Linie verschwindet nach dem Aktualisieren (gemeinsam mit dem eigentlichen Umbruch) - und taucht sofort nach dem Exportieren als PDF wieder auf (mit dem Umbruch)…

Das Formatierungszeichen hat anscheinend wirklich nichts mit dem Umbruch selbst zu tun.

Das exportierte PDF hat den Umbruch korrekt drin, aber das IHV stimmt leider nicht.

Ich nehme an, dass es sich da um ein vertrauliches Dokument handelt. Ansonsten könntest Du es hier zur Verfügung stellen (oder per Mail mir direkt senden), damit wir das auch überprüfen und ggf. einen Bug feststellen können.

Besteht die Möglichkeit, dass du statt eines Seitenumbruchs ein Spaltenumbruch eingefügt hast?

Hallo Hrbrgr,

das ist definitiv ausgeschlossen… Es sind reguläre Seitenumbrüche und das Verhalten ist unabhängig davon, ob ich sie per Icon oder aus dem Menu aus einfüge.

LG Chris

Hallo Robert,

da es sich um ein Buchmanuskript handelt, würde ich es ungern öffentlich stellen, kann es Dir aber gerne per Mail schicken…

LG Chris

Ich habe es jetzt nochmals mit der brandaktuellen Version 25.2.3 probiert…

Der Fehler bleibt bestehen, wird jetzt aber nicht mehr durch das Exportieren als PDF behoben.

Sobald ich aber die Formatierungszeichen an oder abschalte (je nachdem wie sie gerade eingestellt sind - also ein reiner Statuswechsel), wird die Formatierung wieder mit korrekten Seitenumbrüchen dargestellt, das IHV bleibt natürlich falsch…

Es scheint ausschließlich bei Seiten der Überschriftebene 2 zu passieren, bei denen keine weiteren Unterebenen bestehen.

LG Chris

Es kommt leider auch bei anderen Überschriftsebenen zu dem Problem…

Es ist zum Verrücktwerden…

Anonymisiere es und lade es hoch: Allgemeine Hinweise: Anonymisierung - OpenOffice.info

Hallo Grantler,

es ist gar nicht so, dass das Dokument vertrauliche Informationen enthält, sondern dass ich ungern das fast komplette Buchmanuskript in ein öffentliches Forum hochladen möchte…

Wenn Du Dir das Problem anschauen möchtest, sende ich Dir gerne den Dropboxlink per PM.

LG Chris

Kann ich gerne machen, weil so einen “komischen” Fall kenne ich bisher nicht.
Du brauchst nicht über Dropbox hochladen.
Du kannst einfach oben auf mein rundes Kreislogo “H” klicken und dann auf Nachricht, das kommt nur bei mir an. Außer das Dokument ist von der Größe her hier limitiert (?).
Dann kannst du mir so den Dropbox-Link senden.


Hallo Chris,

vielen Dank, ist angekommen.
Wird jetzt allerdings ein Weilchen brauchen.

LG Harald

Ich habe mir das Dokument gerade etwas länger angeschaut. Da sind so viele harten Formatierungen drin, dass ich da nicht weiter in die Tiefe gehe. Auch enthält es sehr große Bilder.

Da mir einige Schriften fehlen wird das Ganze bei mir mit 111 Seiten geöffnet, stellt auch nach dem Aktualisieren immer noch 111 Seiten dar und irgendetwas macht dann beim Export daraus ein PDF-Dokument von 105 Seiten. Wenn ich das Ganze über “in Datei Drucken” mache, dann bleibt es bei den 111 Seiten, weil eben jede Seite einzeln rüber geschoben wird. Nur fehlt die Gliederung und das Dokument ist anschließend auf meinem System fast 100 mal so groß wie das exportierte PDF-Dokument aus LibreOffice, bei dem ich die Bilder auf 150 dpi reduziert habe.

So etwas habe ich bei allen meinen Dokumentationen für Base (und da gibt es deutlich umfangreichere Dokuemente, wenn auch nicht so speicherintensiv, weil mit Screenshots) noch nicht erlebt, dass der Export nach PDF deutlich weniger Seiten produziert als das Original hat.

1 Like

Mal 'ne dumme Frage, wie kommst du jetzt zu dem Dokument?
Ist die Direktbenachrichtigung nicht sicher?

Chris hat mir einen Link per privater Mail zugeschickt. Das Dokument selbst nimmt zur Zeit über 200 MB ein.